Kontakt:
Fritz-Frey-Straße 1769121 Heidelberg
Telefon 06221/65 9 400
Telefax 06221/166 887
info(-at-)kanzlei-hd.de
Aktuelles:
"Cannabis und Recht" Vortrag in Stuttgart
Unsere Fachanwälte für Strafrecht, Dr. Jörg Becker und Patrick Welke, werd...
"Cannabis und Recht" in Landau am 11.10.2018
Zum insgesamt achten Mal werden unsere Rechtsanwälte Dr. Jörg Becker und P...
Unsere Fachanwälte für Strafrecht, Dr. Jörg Becker und Patrick Welke, werd...
"Cannabis und Recht" in Landau am 11.10.2018
Zum insgesamt achten Mal werden unsere Rechtsanwälte Dr. Jörg Becker und P...
<< Entscheidung des BGH zur Fahrlässigkeit... Einfluss von Cannabis | Infoveranstaltung in Karlsruhe "Cannabis und Recht" >> |
Vortrag "Cannabis und Recht" in Ludwigshafen
Am Dienstag, den 20.06.2017, werden Rechtsanwalt Dr. Jörg Becker und Rechtsanwalt Patrick Welke in Ludwigshafen erneut einen Vortrag zum Thema "Cannabis und Recht" halten. Die Veranstaltung wird organisiert vom Hanfverband-Rhein-Neckar (Informationen unter http://www.hanfverband-rhein-neckar.de/) und findet ab 19 Uhr im Restaurant "Die Zeder“ (http://www.diezeder.de/) in Ludwigshafen statt. Nach den Vorträgen in Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim findet die Veranstaltung nun bereits zum vierten Mal statt. Diesmal erhalten unsere Strafverteidiger Unterstützung durch die Diplom-Psychologin Petra Dahl (http://petradahl.de/), welche insbesondere auf die fahrerlaubnisrechtlichen Folgen eingehen wird. Der Vortrag wird folgende Themen behandeln:
• Straftatbestände im aktuellen Betäubungsmittelstrafrecht (Handel, Abgabe, Anbau, Einfuhr, Besitz)
• Mengenbegriffe des BtMG (Geringe Menge, nicht geringe Menge, normale Menge, Auswirkung auf die Strafandrohung)
• Strafverfolgungspraxis (Eigenkonsum, § 31a BtMG, § 153 /
§ 153a StGB, Wiederholungstäter)
• Tipps für das Verhalten im Umgang mit der Polizei (Aussageverweigerungsrecht, Akteneinsicht, Einlassung zum Eigenkonsum, Chatverläufe / Telefonüberwachung, § 31 BtMG Aufklärungshilfe, § 35 BtMG Therapie statt Strafe)
• Betäubungsmittel und Straßenverkehr (Trunkenheitsfahrten,
§ 316 StGB / § 24a StVG, Grenzwerte)
• Fahrerlaubnis und MPU (Maßnahme nach der Fahrerlaubnisverordnung, Ungeeignetheit, regelmäßiger / gelegentlicher Konsum, Voraussetzungen der Wiedererteilung, MPU)
• Weitere Folgen einer Verurteilung wegen Verstoß gegen das BtMG (Bundeszentralregister, § 25 Jugendarbeitsschutzgesetz, ausländerrechtliche Folgen)
• Gesetz zu Cannabis als Medizin
• Cannabiskontrollgesetz (Ist das Ende der Prohibition in Sicht?)
• Mengenbegriffe des BtMG (Geringe Menge, nicht geringe Menge, normale Menge, Auswirkung auf die Strafandrohung)
• Strafverfolgungspraxis (Eigenkonsum, § 31a BtMG, § 153 /
§ 153a StGB, Wiederholungstäter)
• Tipps für das Verhalten im Umgang mit der Polizei (Aussageverweigerungsrecht, Akteneinsicht, Einlassung zum Eigenkonsum, Chatverläufe / Telefonüberwachung, § 31 BtMG Aufklärungshilfe, § 35 BtMG Therapie statt Strafe)
• Betäubungsmittel und Straßenverkehr (Trunkenheitsfahrten,
§ 316 StGB / § 24a StVG, Grenzwerte)
• Fahrerlaubnis und MPU (Maßnahme nach der Fahrerlaubnisverordnung, Ungeeignetheit, regelmäßiger / gelegentlicher Konsum, Voraussetzungen der Wiedererteilung, MPU)
• Weitere Folgen einer Verurteilung wegen Verstoß gegen das BtMG (Bundeszentralregister, § 25 Jugendarbeitsschutzgesetz, ausländerrechtliche Folgen)
• Gesetz zu Cannabis als Medizin
• Cannabiskontrollgesetz (Ist das Ende der Prohibition in Sicht?)
Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Eingestellt am 29.05.2017 von P. Welke
Trackback
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.